Kostenlose Infoabende zu verschiedenen Themen
Diese Themenabende sind eine Kooperation zwischen dem Familien- & Kinderservicebüro, der Kinder-Eltern-Kontaktstelle sowie dem Lokalen Bündnis für Familie.
Wir laden Eltern, Erziehungsberechtigte und Interessierte zu den kostenlosen Veranstaltungen ein.
Wie kann ich mich vor Selbstsabotage schützen - wo fange ich an? Etwas muss sich ändern.
Ein Vortrag und Workshop über Veränderungen, die vielleicht schon mal angestoßen wurden, wieder in Angriff zu nehmen und nachhaltig zu etablieren.
Wir kennen es alle: neue Vorsätze, eine gesündere Ernährung für die Kinder und für uns, als Erwachsene. Mehr Sport und weniger Fernsehen oder online-sein. Manchmal schaffen wir es sogar schon eine Woche lang etwas Neues auszuprobieren und dann?
Dann kommt der Stress in Tornadogeschwindigkeit auf uns zugestürmt und wir machen das was wir schon immer gut konnten: unsere Routinen hervorholen: Schokolade, Chips, Social Media, Shoppen….
Kommt ins Verändern und bleibt dabei!
Wann: Do., 25.09.2025, 19:00 Uhr
Wo: Familienzentrum, Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referentin: Dr. Corinna Maquardt, Diplom-Soziologin, systemischer Coach, Führungskräftetrainerin
Erste Hilfe am Kind bei kleinen Unfällen
Kinder bringen sich oft in knifflige Situationen. Daraus entstehen zum Teil ernsthafte Unfälle.
Um auf Notfälle vorbereitet zu sein, werden Erste-Hilfe-Maßnahmen, Verhalten bei Wunden, Brüchen, Vergiftungen, Verbrennungen und Verletzungen durch Fremdkörper besprochen.
Wann: Do., 09.10.2025, 19:00 Uhr
Wo: Familienzentrum, Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referentin: Sonja Hiller, Kinderkrankenschwester und Delphi®-Leiterin
Sicher durch den Mediendschungel - medienpädagogischer Elternabend
Medien sind überall. Und sie entwickeln sich rasant. Fernsehen, Internet und Handy sind ein fester Bestandteil der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen und fordern die Eltern in ihrer digitalen Fürsorgepflicht immer wieder neu heraus.
- Was fasziniert Kinder an Apps, Hörspielen und Games?
- Was brauchen sie, um auch in der digitalen Welt gut aufzuwachsen?
- Wie können Eltern hierfür den Grundstein legen und ihre Kinder begleiten?
- Welche Regeln im Umgang mit Geräten und Inhalten sind sinnvoll?
- Welche Chancen und Risiken bringen sie mit?
- Wie lassen sie sich kreativ oder sinnvoll nutzen?
Diese und andere (Ihre!) Fragen sollen am Do., 13.11.2025 im Mittelpunkt stehen - beim Elternabend mit der Medienpädagogin Marlen Lutz.
Wann: Do., 13.11.2025 19:00 Uhr
Wo: Familienzentrum, Neu Wulmstorf, Ernst-Moritz-Arndt-Str. 14
Referentin: Marlen Lutz, Medienpädagogin
Die Veranstaltungen sind kostenlos. Anmeldungen nicht erforderlich.
Hier können Sie das Programm Klein-aber oho Herbst 2025 herunterladen.